Was ist mein Auto wert?
Diese Frage stellen sich täglich mehrere Tausend Fahrzeugbesitzer. Ob aus reinem Interesse oder bei einem geplanten Verkauf Ihres Autos: erfahren Sie hier online in nur 6 Schritten den realistischen Wert Ihres Autos, natürlich absolut kostenlos.
- kostenlos & unverbindlich
- In wenigen Schritten zum Ergebnis
- Nach Ihrer Anfrage melden wir uns mit ein Ergebnis.
- Nach Bedarf verkaufen Sie uns einfach Ihren Wagen.
- Europaweit
Was ist mein Auto jetzt eigentlich noch wert?
Der Wert eines Autos, PKW's oder allgemein KFZ's ist grundsätzlich von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Viele davon können Sie selbst auch dann gut einschätzen und selbst bewerten, wenn Sie nur laienhaft mit Autos zu tun haben. Hierzu gehören in der Regel harte Wert-Faktoren und weiche Wert-Faktoren.
Harte PKW-/ KFZ-Wertfaktoren
Die harten Wertfaktoren eines Autos können in der Regel selbst von Laien gut bewertet bzw. eingeschätzt werden. Die objektive Werteinschätzung erfolgt hier über in der Regel (ablesbare) Fakten.
Die Laufleistung eines KFZ’s
Auf der ganzen Welt wird bei Wertgutachten auf die Laufleistung eines Gebrauchtwagens zurückgegriffen, um seinen Restwert oder Zeitwert zu ermitteln. Die Anzahl der gefahrenen Kilometer gehört zu den wichtigsten Kriterien. Nicht umsonst wird genau hier am häufigsten geschummelt. Tachomanipulation ist im Gebrauchtwagenhandel die am häufigsten anzutreffende Betrugsstraftat. Aus diesem Grunde ist es ratsam, sich bei Wertgutachten von Gebrauchtwagen nicht nur auf die Kilometerangabe zu verlassen. Dennoch kann festgehalten werden, dass Autos mit hoher uns sehr hoher Kilometerlaufleistung grundsätzlich weniger wert sind als PKW/ KFZ mit geringer Laufleistung.
Die Ausstattung eines Gebrauchtwagens bestimmt auch seinen Kaufpreis
In der Öffentlichkeit hält sich hartnäckig das Gerücht, dass bei einem Gebrauchtwagen die Sonderausstattung keinerlei Auswirkung auf den Widerverkaufspreis hat. Das ist natürlich nicht richtig. Grundsätzlich bringen gut bis sehr gut ausgestattete Fahrzeuge einen höheren Verkaufspreis als gebrauchte Autos, die nur eine Grundausstattung aufweisen. Zu den beliebtesten Ausstattungen, d.h. die den höchsten Werterhalt mit sich bringen gehört unangefochten die Klimaanlage, gefolgt von einem Schiebedach. In unserer Bewertungspraxis konnten wir Gebraucht Fahrzeuge ohne Klimaanlage nur deutlich geringer bepreisen als Fahrzeuge mit einer intakten Klimaanlage. Das gleiche gilt für das Schiebedach.
Werden zwei identische Fahrzeuge mit gleicher Laufleistung und gleichem Allgemeinzustand gegenübergestellt, so weist das Fahrzeug einen höheren Verkaufswert auf, dass ein Schiebedach vorweisen kann. Kleinere Ausstattungsmerkmale wie Regensensor, Lichtsensoren oder spezielle Vorrichtungen für das automatische Garagentor öffnen etc. spielen zwar zunächst eine untergeordnete Rolle, fließen aber in die allgemeine Wertbegutachtung immer mit ein.
Scheckheft
Das Scheckheft und seine Pflege sind gerade in Deutschland von besonderer Bedeutung. Die Deutschen mögen es halt ordentlich und sauber dokumentiert. Die Historie eines Autos lässt sich anhand eines Scheckheftes sehr gut nachweisen. Die Übersicht über die Wartungsintervalle bei einem Gebrauchtwagen versichert gegenüber dem Käufer, dass der Gebrauchtwagen technisch vorschriftsmäßig und nach Vorgaben des jeweiligen Herstellers instandgehalten worden ist. Dieses schließt natürlich böse Überraschungen nach dem Gebrauchtwagen Ankauf weitgehend aus. Ein Gebrauchtwagen mit Scheckheft verfügt somit natürlich objektiv über einen höheren Kaufpreis als ein Gebrauchtwagen ohne Scheckheft. Da die Scheckhefte nur von Werkstädten beschriftet werden dürfen, hat man hier ein objektives Kriterium zur Wertermittlung zur Hand. Wir zählen das Scheckheft daher zu den harten Wert-Faktoren.
Die oben aufgeführten Faktoren lassen sich wie angemerkt noch von einem Laien weitgehend selbst beurteilen. Auch wenn die Ergebnisse erst dann so richtig valide sind, wenn ein Profi drauf schaut, kann man hier zu groben Einschätzungen über den Verkaufswert eines Gebrauchtwagens gelangen.
Weiche Gebrauchtwagen-Wertfaktoren
Die weichen Wertfaktoren eines Gebrauchtwagens sind deshalb als „weich“ bezeichnet, weil sie nur schwer zuzuordnen, Geschmäckern und weitgehend subjektiven Werturteilen folgen. Auch sind weiche Wertfaktoren nicht in jeder Zielgruppe relevant. Natürlich sind die dargestellten Faktoren nur ein Ausgangspunkt.
Die Farbe des Gebrauchtwagens ist für den Wert relevant
Es ist am Markt durchaus zu beobachten, dass es für Fahrzeuge Kaufpräferenzen gibt, die eine bestimmte Farbe aufweisen. Schwarze uns silberne Autos verkaufen sich am Gebrauchtwagen-Markt nachweislich besser als etwa braune und champagnerfarbene Fahrzeuge. Dieses ist auf ein populäres Geschmacksmuster zurückzuführen. Neutrale Farben sind beliebter als spezifische. Aus diesem Grund kann auch die Farbe für ein Fahrzeug werterhaltend sein. Es ist aber wie angemerkt eine Geschmacksache. Bei Oberklasse Fahrzeugen, Sportwagen und Transportern ist dieses Kriterium eher zu vernachlässigen. Bei den Oberklasse Fahrzeugen kann die Farbe nämlich heute leicht per Folierung gewechselt werden. Bei Transportern dürfte sie in vielen Fällen gänzlich egal sein.
Der Allgemeinzustand des Fahrzeuges
Der allgemeinzustand eines Autos ist natürlich für seinen Wert verantwortlich. Allerdings gehört ein „guter Allgemeinzustand“ deshalb zu den weichen Wertermittlungskriterien, weil es keine allgemeingültige Definition für „gut“ gibt. Selbstredend ist, dass ein völlig abgerockter Wagen mit einem versifften Innenraum weniger wert ist, als ein dauerhaft fachmännisch gereinigtes Fahrzeug. Auch ein Gebrauchtwagen mit erhaltenem Hochglanzlack ist wertvoller und leichter wieder zu verkaufen, als ein Auto mit Beulen, Kratzern und Steinschlägen. Klingt auf den ersten Blick logisch. Aber wie es auf Märkten so ist, gibt es unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe für die ein Auto verkauft werden soll. Bei einem Unfallwagenankauf kann es zum Beispiel völlig unerheblich sein, ob das gebrauchte Fahrzeug vor seinem Unfall viele Kratzer hatte. Nach einem Totalschaden würde man die ohnehin nicht mehr für eine Bewertung heranziehen. Hier kann es aber wichtig sein, dass das Fahrzeug vor seinem Unfall einen ganz besonders gepflegten Innenraum hatte. Bei der anschließenden Verwertung des Unfallwagens lassen sich so nämlich für Sitze, Lenkrad und Cockpit erheblich höhere Preise erzielen, was sich sodann natürlich auch auf den Ankaufspreis bzw. Wagenwert auswirkt.
Schaltwagen oder Automatik
Auch die Frage nach dem Antriebsmodus ist ein weicher Bewertungsfaktor für einen Gebrauchtwagen. Auch hier ist die Zielgruppe und die Art des Fahrzeuges entscheidend. Große Limousinen und Luxusautos mit viel PS werden gerne mit Automatikantrieben gefahren weshalb hier ein Automatikantrieb von Vorteil für den Wagenwert sein könnte. Für kleinere Fahrzeuge oder gar Transporter sind Automatikgetriebe eher ein Nachteil.
Nutzen Sie die kostenlose Wertermittlung unserer Profis. Bundesweit und unverbindlich.
Wie Sie sehen, hängt an der Beantwortung der Frage „Wieviel ist mein Auto wert?“ noch einiges dran, das man als Laie nur sehr ungenau oder gar nicht einschätzen kann. Verschenken sie nicht unnötig wertvolles Geld an unseriöse Händler sondern schaffen Sie sich Gewissheit über den tatsächlichen Wert Ihres Gebrauchtwagens. Wir sind mit unseren KFZ-Gutachtern bundesweit für Sie da. Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Kontaktaufnahme. Über unser Kontaktformular können Sie uns einfach und problemlos die objektiven Fahrzeugdaten übermitteln. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen zu einem objektiven und marktkonformen Gebrauchtwagen Ankaufsangebot zu gelangen.
Bei Fragen können Sie uns auch gerne auch telefonisch () oder per WhatsApp () kontaktieren.
Aktuelle Neuigkeiten
Deutsche Straßen: Aggressivität und Risikoverhalten auf dem Vormarsch
Veröffentlicht am: 01.10.2025 10:34
Die deutschen Straßen gelten laut einer aktuellen Umfrage der ADAC Autoversicherung als zunehmend aggressiv. Eine deutliche Mehrheit von 69 Prozent der Befragten empfindet das Verhalten im Straßenverkehr als zu rücksichtslos. Die repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Autofahrern beleuchtet, welche riskanten Manöver besonders verbreitet sind und welche Gefahren als am größten eingeschätzt werden. Das häufigste […]
Quelle
Knöllchen adé: Needit präsentiert die erste Solar-Parkscheibe mit Akku
Veröffentlicht am: 29.09.2025 17:34
Mal eben schnell beim Supermarkt gehalten oder einen Termin beim Arzt wahrgenommen – und beim Zurückkommen klebt ein Knöllchen unter dem Scheibenwischer. Der Grund? Die Parkscheibe vergessen oder falsch eingestellt. Dabei lässt sich genau das ganz leicht verhindern – mit der neuen elektronischen Parkscheibe Park Micro Solar von Needit. Was diese Neuheit so besonders macht? […]
Quelle
Wenn Autofahren in der City zur Geduldsprobe wird
Veröffentlicht am: 25.09.2025 20:57
Enge Straßen, dichter Verkehr, die nervenaufreibende Suche nach einem Parkplatz – für viele Menschen ist das Fahren in der Stadt eine tägliche Herausforderung. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zeigt nun, wie sich das Autofahren im urbanen Raum anfühlt und welche Faktoren dabei besonders frustrieren. Demnach empfindet eine große Mehrheit der Befragten das Autofahren in […]
Quelle
ACV bringt 2026 Deutschlands ersten Wasserstoff-Abschleppwagen
Veröffentlicht am: 23.09.2025 13:01
Der ACV Automobil-Club Verkehr startet als erster deutscher Automobilclub ein wegweisendes Pilotprojekt: Ab Anfang 2026 wird in der Region Köln ein Wasserstoff-Abschleppwagen im täglichen Einsatz sein. Dieses Projekt unterstreicht das wachsende Engagement des ACV für nachhaltige Mobilität und die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs. Da in Deutschland jährlich hunderttausende Abschleppvorgänge stattfinden, die alle Emissionen verursachen, sieht sich […]
Quelle
E-Xperience für Firmenkunden von Europcar
Veröffentlicht am: 22.09.2025 16:28
Europcar hat kürzlich mit der dritten „Europcar E-Xperience“ in Grevenbroich ein starkes Zeichen für die Elektromobilität in Firmenflotten gesetzt. Rund 40 Fuhrparkmanager und andere Geschäftskunden nahmen an der exklusiven Veranstaltung teil, um moderne E-Fahrzeuge zu testen und sich mit Branchenexperten auszutauschen. E-Autos hautnah erleben: Fahrspaß und Praxistests Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die seltene Gelegenheit, […]
Quelle
Webasto: Fledermaus-Dach für Batman-Edition des Mahindra BE6
Veröffentlicht am: 21.09.2025 11:51
Der Automobilzulieferer Webasto, bekannt als globaler Marktführer für Dachsysteme, hat in Zusammenarbeit mit dem indischen Automobilhersteller Mahindra ein außergewöhnliches Panoramadach für die streng limitierte Batman-Edition des Elektro-SUV BE6 entwickelt. Dieses einzigartige Dachdesign setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugpersonalisierung und verbindet innovative Technik mit ikonischem Popkultur-Design. Ein einzigartiges Design trifft auf innovative Technik Das Dachsystem der […]
Quelle
auto motor sport: Wer ist Deutschlands beste Werkstatt?
Veröffentlicht am: 16.09.2025 14:20
Wer sein Auto zur Wartung oder Reparatur gibt, wünscht sich vor allem eines: Vertrauen. Doch wo findet man eine Werkstatt, die nicht nur technisch top ist und sauber arbeitet, sondern auch fair abrechnet? Eine umfassende Studie von auto motor und sport in Kooperation mit dem Institut QuantiQuest hat nun Licht ins Dunkel gebracht. Sie hat […]
Quelle
Škoda Elroq ist „BEST OF mobility“ 2025
Veröffentlicht am: 15.09.2025 16:33
Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH Ein Sieg mit Bedeutung Der neue Škoda Elroq hat einen wichtigen Titel errungen: Er wurde bei der renommierten Leserwahl „BEST OF mobility“ des Fachmagazins „Vision mobility“ zum Sieger in seiner Klasse gekürt. Diese Auszeichnung ist mehr als nur eine Trophäe. Sie ist ein starkes Signal, dass das kompakte Elektro-SUV bei […]
Quelle
Assistenzsysteme retten Leben – aber nur, wenn sie richtig funktionieren
Veröffentlicht am: 12.09.2025 17:04
Seit Juli 2024 sind sie in jedem Neuwagen Pflicht: Fahrassistenzsysteme wie Notbrems- oder Spurhalteassistenten. Die EU-Verordnung hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des ACV Automobil-Club Verkehr zeigt nun, was Autofahrer von der neuen Technik halten. Die gute Nachricht zuerst: Zwei Drittel der Befragten glauben grundsätzlich […]
Quelle
IAA Mobility: Ein Blick in die Zukunft der Automobilindustrie
Veröffentlicht am: 10.09.2025 16:29
Die Eröffnung der IAA Mobility in München hat einmal mehr gezeigt, welche zentrale Rolle die Automobilbranche für den Standort Deutschland spielt. Hochrangige politische Vertreter, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und weitere Kabinettsmitglieder, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die politische Relevanz der Messe. Ihre Teilnahme sendet ein klares Signal, dass die Politik die Herausforderungen und […]
Quelle